Was ist eine Online-Scheidung?
Die Scheidung einer Ehe bedarf immer der juristischen Bearbeitung. Eine Ehe ist ein Vertrag zwischen den Ehegatten, der eine hervorgehobene Rechtswirkung hat und verschiedene Rechtsfolgen mit sich bringt. Die Aufhebung eines solchen Konstrukts kann nicht nur emotionell schwer fallen, sondern auch juristisch aufwendig sein. Eine Online Scheidung vereinfacht die juristische Seite der Scheidung.
Für eine Scheidung ist die Einreichung des Scheidungsantrages notwendig. Statt diesen beim Anwalt schriftlich ausfüllen zu müssen, ist das Einreichen des Antrages nun auch online möglich.
Grundsätzlich besteht die Online Scheidung darin, jegliche juristische Verfahren zu vereinfachen und den Mandaten zu ermöglichen, einfacher und schneller den Scheidungsvorgang vorantreiben zu können.
Der Scheidungsantrag muss trotzdem gemäß § 114 Abs. 1 FamFG (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit) von einem zugelassenen Anwalt bei Gericht abgegeben werden. Allerdings kann der Mandant online ein zweiminütiges Formular ausfüllen und die Beinarbeit dem Anwalt überlassen.
Was sind die Vorteile einer Online Scheidung?
Eine Online Scheidung spart dem Mandanten viel Zeit und Geld. Anstatt für die Einreichung des Antrages zum Anwalt laufen zu müssen, kann der Mandant selber die Formulare zu Hause ausfüllen und der Kanzlei den Auftrag erteilen, sich um die Scheidung zu kümmern. Durch die Zeitersparnis wird ein effizienteres Verfahren gewährleistet. Beide Faktoren führen zu einer niedrigeren Rechnung für den Mandanten. Die Benutzung des Internets als Kommunikationsmittel zwischen Anwalt und Mandant vereinfacht auch die Aktenführung. Eine übersichtlichere Akte führt wiederum zu einem effizienteren Verfahren. Mit einer Online Scheidung kann der Mandant daher Zeit und Geld sparen.
Wie funktioniert eine Online Scheidung?
Der erste Schritt besteht darin, den Scheidungsantrag online auszufüllen. Dieser wird dann dem Anwalt geschickt, der den Scheidungsprozess in Gang setzt. Die Funktion der Online Scheidung ist es, dem Mandanten einen besseren Überblick über den Scheidungsprozess zu gewähren und das Verfahren für den Mandanten einfacher zu machen. Der Scheidungsprozess an sich wird allerdings vom Anwalt nach dem klassischen Muster geführt. Die üblichen gesetzlichen Voraussetzungen, wie etwa die Einhaltung eines Trennungsjahres nach § 1566 BGB, gelten weiterhin.
Die große Innovation der Online Scheidung besteht darin, das gesamte Verfahren woran die Mandanten beteiligt sind, durch den Gebrauch einer Online Plattform zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Wer kann eine Online Scheidung beantragen?
Die Online Scheidung ist vor allem auf gewisse Scheidungssituation zugeschnitten.
Handelt es sich um eine einvernehmliche Scheidung, in der sich die Ehegatten über die Scheidung einig sind, so kann durch die Vereinfachung des Prozesses durch die Online Scheidung sehr viel Zeit und Geld gespart werden. Vor allem, wenn der Mandant im Ausland ist, zeigt sich eine Online Scheidung als praktische Lösung. Kann der Mandant keinen vertrauenswürdigen Anwalt an seinem Wohnort finden, ermöglicht die Online Scheidung die Wahl eines Anwalts seines Vertrauens, ohne durch geographische Kriterien eingegrenzt zu sein.
Die Online Scheidung ermöglicht eine schnelle, einfache Scheidung
Nicht jedes juristische Verfahren muss sich endlos lange hinziehen. Die Online-Scheidung ermöglicht die Vereinfachung des Prozesses und dient vor allem der Zeitersparnis und der damit verbundenen Kostenersparnis.